Wird geladen...

Datenschutzrichtlinie von Klar Denken

Ihre Privatsphäre ist uns bei **Klar Denken** sehr wichtig. Diese Richtlinie legt dar, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, nutzen und schützen. Wir handeln stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

1. Erfassung von Informationen

Wir erfassen lediglich die Daten, die für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste unbedingt notwendig sind. Dies umfasst in der Regel: Ihren **Namen**, Ihre **E-Mail-Adresse** und Informationen bezüglich Ihrer **Teilnahme an unseren Programmen**.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Zur Verwaltung Ihrer **Anmeldungen** und Ihres **Zugangs** zu unseren Programmen und Inhalten.
  • Für den **Versand relevanter Informationen** und personalisierter Tipps, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
  • Zur **kontinuierlichen Verbesserung** unserer Dienste, Angebote und Website-Inhalte.

3. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Informationen für die **Dauer Ihres Abonnements** oder Ihrer Programmnutzung. Nach Ihrer letzten Interaktion bewahren wir Ihre Daten für einen Zeitraum von **zwei Jahren** auf, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern eine längere Speicherung.

4. Weitergabe von Daten

Wir **teilen Ihre Daten niemals** ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung mit Dritten, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es dient der Durchführung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. mit Zahlungsdienstleistern, die zur Abwicklung erforderlich sind).

5. Datensicherheit

Zum Schutz der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten setzen wir auf unseren Servern **moderne Sicherheitsprotokolle** wie SSL-Verschlüsselung und Firewalls ein. Wir treffen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Wir nutzen Cookies, um Ihr Surferlebnis zu optimieren und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten **Cookie-Richtlinie**. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten.

7. Ihre Rechte als betroffene Person (DSGVO)

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten zu:

  • **Auskunftsrecht:** Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
  • **Recht auf Berichtigung:** Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • **Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"):** Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:** Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • **Recht auf Datenübertragbarkeit:** Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • **Widerspruchsrecht:** Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
  • **Recht auf Beschwerde:** Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

8. Kontakt

Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected]